«Wie Du lebst ist kein Zufall. Es ist eine Antwort –
auf das, was Du über Dich selbst und Deine Beziehungen glaubst.»


Unser LebensstiL

In uns wirkt mehr, als uns bewusst ist. Wir alle entwickeln früh Muster, mit den wir unser Leben bewältigen – und versuchen gesehen, verstanden und geliebt zu werden. Diese Muster formen unseren Lebensstil: unsere persönliche Art zu denken, zu fühlen, zu handeln und in Beziehung zu treten

Die Individualpsychologie nach Alfred Adler hilft, diesen Lebensstil sichtbar zu machen – und zu verstehen, was uns innerlich wirklich antreibt. In der Beratung lade ich Sie ein, Ihren roten Faden zu entdecken, um neue Freiheit zu gewinnen.


Hauptmerkmale des Lebensstils

Der lebensstil nach Alfred Adler umfasst vier zentrale Merkmale, die das Denken, Fühlen und Handeln eines Menschen prägen. Erstens ist der Lebensstil einheitlich und stabil, das heisst, er entwickelt sich früh in der Kindheit und bleibt meist über das ganze Leben hinweg relativ konstant. Zweitens ist er zielgerichtet – auch wenn sich das Ziel dem Bewusstsein oft entzieht, steuert es dennoch unbewusst das Verhalten und dient dem individuellen Streben nach Sicherheit, Anerkennung oder Überlegenheit. Drittens basiert der Lebensstil auf einer subjektiven Wahrnehmung der Wirklichkeit.: Jeder Mensch interpretiert seine Erfahrungen auf persönliche Weise, was wieder Einfluss auf seine Entscheidungen hat. Schliesslich stellt der Lebensstil eine individuelle Strategie zur Lebensbewältigung dar – also ein inneres Muster, wie man mit Herausforderungen, Beziehungen und Aufgaben im Leben umgeht.

Vier Lebensstiltypen nach Adler

Adler unterscheidet vier grundlegende Lebensstiltypen

Adler unterschied vier grundlegende Lebensstiltypen, auch bekannt als Lebensstilorientiertungen oder fiktive Finalität, die als Reaktionen auf das Gefühl der Minderwertigkeit verstanden werden.

Diese benannten Typen sind keine starren Schubladen. In der Realität zeigen Menschen oft Mischformen – je nach Lebenssituation, Alter oder Umgebung. Auch kann sich je nach Kontext ein bestimmter Stil besonders zeigen, z.B. im Beruf anders als im Privatleben.


Der Geschäftige

Dieser Mensch ist aktiv, ehrgeizig und handelt entschlossen. Er möchte vorankommen, etwas bewirken und übernimmt gerne das Steuer. Zwar kann er dabei manchmal dominant wirken, doch er bringt viel Tatkraft und Führungsqualitäten mit.

Termin vereinbaren

Der Konsequente

Er zeigt sich oft zurückhaltend und vorsichtig. Herausforderungen begegnet er mit Planung und Struktur. Positiv hervorzuheben ist seine Verlässlichkeit, sein realistisches Denken und sein Wunsch nach Sicherheit – manchmal auf Kosten der Spontanität.


 Der Freundliche

Er sucht Nähe, ist hilfsbereit und legt grossen Wert auf Harmonie. Oft übernimmt er Verantwortung für andere und engagiert sich sozial. Oft stellt er seine Bedürfnisse hinten an. Sein Gemeinschaftsgefühl macht ihn zu einem wichtigen Teil einer Gruppe.

Termin vereinbaren

Der Gemütliche

Er liebt das ruhige Leben, meidet Stress und nimmt Herausforderungen eher gelassen. Auch wenn er manchmal als Passiv wirkt, bringt er Ruhe in hektische Situationen und kann durch seine entspannte Art andere beruhigen.